"Eltern-Kind-Kochworkshop"  "Generationen-Kochworkshop" "Z'samm kochen"

Es ist wichtig den Kindern schon früh die Freude am Kochen zu vermitteln. Dadurch lernen sie die unterschiedlichsten Lebensmittel kennen und sind eher bereit neue Geschmackserlebnisse zu entdecken.

Was selbst zubereitet wird, wird auch mehr wertgeschätzt.

Der sinnliche Genuss und das Gemeinschaftserlebnis werden in den Vordergrund gerückt. 

 

 

Ganz nach Ihren Wünschen bereiten wir gemeinsam

ein kaltes Buffet

oder

ein 4-gängiges Menü

oder

eine Suppenauswahl

oder

kreative Nudelgerichte

zu.

Zielsetzung:

Erwachsene (Eltern und/oder Großeltern) und Kinder haben Spaß beim gemeinsamen Kochen.

 

Veranstaltungsform:

1-teiliger oder 2-teiliger Kochworkshop

(praktischer Teil)

 

Zielgruppe:

Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren

 

Max. Teilnehmeranzahl:

max. 5 Erwachsene und 5 Kinder oder

max. 6 Erwachsene und 6 Jugendliche

 

Raumausstattung:

Küchenzeile, Schulküche oder Kochstudio

 

Hinweis:

Der Unkostenbeitrag für die Lebensmittel wird bei der Veranstaltung eingehoben.

Die Rezepte vom Workshop werden kostenlos per e-Mail zugesandt.

Eine umfassende Rezeptsammlung mit Tipps und zus. Rezepten kann erworben werden.

"Z'samm kochen" in Straßwalchen

"Miteinander kochen macht Spaß" in Fuschl am See

"Eltern Kind Kochworkshop" in Tamsweg

"Miteinander kochen macht Spaß" in Stuhlfelden

Zubereitung von 3 Fastensuppen für 90 Personen von einer Firmgruppe und deren Mütter

"Miteinander kochen macht Spaß" in Tamsweg

Aktuelle Infos!

NEU!!!

Absofort steht das  148. 

 

Der 35. Infoletter ist fertig!

Zum Infoletter >>

 

Rückmeldebögen von den Basenfastenseminaren EEE2405, EEE2406 und EEE2407 in Lamprechtshausen und Seekirchen

Zu den Rückmeldebögen >>

 

Bilder vom Fermentier-Workshop in Lamprechtshausen

Zu den Bildern >>

 

Bilder vom geselligen Angebot für SeniorInnen 

in der Seniorenbegegnung in Lamprechtshausen

Zu den Bildern >>

 

Bilder vom Basenfastenseminar EEE2405, EEE2406 und EEE2407 in Lamprechtshausen und Seekirchen

Zu den Bildern >>

 

Bilder vom VHS-Angebot für die Zubereitung eines Buffets für den Verein Stadtwerke nach dessen Netzwerktreffen.

Zu den Bildern >>

 

Bilder vom Kinder-Kochworkshop in der MMS Lamprechtshausen

"Ferienprogramm"

Zu den Bildern >>

 

Bilder vom Kochworkshop "Kreative Nudelküche" in der VHS Salzburg

Zu den Bildern >>

 

Bilder vom Grundkochkurs "1fach-kochen" Teil 1 - 5
in der VHS Salzburg

Zu den Bildern >>

 

Bilder vom  Kochworkshop "Politik einkochen" in der VHS Salzburg

Zu den Bildern >>

 

Das 18. Rezeptheft steht im Online-Shop zur Verfügung:

"1fach-kochen" Rezepte

Zum Online-Shop >>

 

PR-Artikel von Monika Bayerl in den Flachgauer Nachrichten

Zum Artikel >>

 

>> Workshop-Angebote von Jän. - Juni 2025 <<

"Kochen mit dem Wok"

Erw.-Koch-Workshop
am Di., den 21.1.2025

von 18:00 - 21.45 Uhr

Strubergasse 26 - Raum 305

(S) VHS Salzburg

mehr ... >>

zur Anmeldung bei der VHS ... >>

 

"Wärmende Suppen für die kalte Jahreszeit" 

Senioren-Koch-Workshop

am Mi., den 29.1.2025

von 14:00 - 16.00 Uhr

(S) Seniorenbegegnung Lamprechtshausen

 

"Willkommen beim Strudelseminar"

Erw.-Koch-Workshop

am Di., den 4.2.2025

von 18:00 - 21.45 Uhr

Strubergasse 26 - Raum 305

(S) VHS Salzburg

mehr ... >>

zur Anmeldung bei der VHS ... >>

 

"Gesund essen - Gesund bleiben"

Vortrag Online

am Di., den 18.2.2025

von 20.00 - 21.30 Uhr

ONINE-Vortrag

(T) EKIZ Kramsach

mehr ... >>

 

"Basenfasten-Seminar" (Nr.: 2501)

Begleitetes Ernährungsprogramm über 3 Wochen zur natürlichen Körperreinigung. Der positive Nebeneffekt dabei ist, dass man auch noch abnimmt, ohne zu hungern.
Teil 1 von 4
jeweils am Mo., ab dem 10.3.2025
von 19:30 - 21:30 / 21:00 Uhr
Seniorenbegegnung in
5112 Lamprechtshausen

Anmeldung ab sofort bis 1.3.2025 unter: +43 650 500 4645!

mehr ... >>

 

"Basenfasten-Seminar" (Nr.: 2502)

Begleitetes Ernährungsprogramm über 3 Wochen zur natürlichen Körperreinigung. Der positive Nebeneffekt dabei ist, dass man auch noch abnimmt, ohne zu hungern.
Teil 1 von 4
jeweils am Di., ab dem 11.3.2025
von 19:30 - 21:30 / 21:00 Uhr
Seniorenbegegnung in
5112 Lamprechtshausen

Anmeldung ab sofort bis 1.3.2025

unter: +43 650 500 4645!

mehr ... >>
 

"Basenfasten-Seminar" (Nr.: 2503)

Begleitetes Ernährungsprogramm über 3 Wochen zur natürlichen Körperreinigung. Der positive Nebeneffekt dabei ist, dass man auch noch abnimmt, ohne zu hungern.
Teil 1 von 4
jeweils am Mi., ab dem 12.3.2025
von 9:30 - 11:30 / 11:00 Uhr

Seniorenbegegnung in
5112 Lamprechtshausen

Anmeldung ab sofort bis 1.3.2025

unter: +43 650 500 4645!

mehr ... >>

 

"Kochen einfach - 1fach kochen - Grundkurs" Teil 1 von 5

Erw.-Koch-Workshop

am Mi., den 23.4.2025

von 18:00 - 21.20 Uhr

Strubergasse 26 - Raum 305

(S) VHS Salzburg

mehr ... >>

zur Anmeldung bei der VHS ... >>

 

"Kochen einfach - 1fach kochen - Grundkurs" Teil 2 von 5

Erw.-Koch-Workshop

am Mo., den  28.4.2025

von 18:00 - 21.20 Uhr

Strubergasse 26 - Raum 305

(S) VHS Salzburg

mehr ... >>

 

"Kochen einfach - 1fach kochen - Grundkurs" Teil 3 von 5

Erw.-Koch-Workshop

am Mo., den 5.5.2025

von 18:00 - 21.20 Uhr

Strubergasse 26 - Raum 305

(S) VHS Salzburg

mehr ... >>

 

"Kochen einfach - 1fach kochen - Grundkurs" Teil 4 von 5

Erw.-Koch-Workshop

am Mi., den 14.5.2025

von 18:00 - 21.20 Uhr

Strubergasse 26 - Raum 305

(S) VHS Salzburg

mehr ... >>

 

"Kochen einfach - 1fach kochen - Grundkurs" Teil 5 von 5

Erw.-Koch-Workshop

am Mo., den 19.5.2025

von 18:00 - 21.20 Uhr

Strubergasse 26 - Raum 305

(S) VHS Salzburg

mehr ... >>

 

"Italienische Küche"

Erw.-Koch-Workshop
am Mi., den 11.6.2025

von 18:00 - 21.45 Uhr

Strubergasse 26 - Raum 305

(S) VHS Salzburg

mehr ... >>

zur Anmeldung bei der VHS ... >>

 

"Kochen mit dem Wok"

Erw.-Koch-Workshop
am Mo., den 16.6.2025

von 18:00 - 21.45 Uhr

Strubergasse 26 - Raum 305

(S) VHS Salzburg

mehr ... >>

zur Anmeldung bei der VHS ... >>

---------------------------------

Änderungen vorbehalten!!!

Druckversion | Sitemap
Copyright © 2012-2025 Design & Conception by Christian Gratzer
+43(0)677/630 33 444 + info@1fach-kochen.at + www.1fach-kochen.at